Blueair Classic 405 Luftreiniger mit Aktivkohle - bis 40 m²
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Geprüfter sicherer Einkauf
- Kauf auf Rechnung
- Porto 6,95 (AT)
- GoGreen Versand
- über 28 Jahre Erfahrung
Blueair Classic 405 Luftreiniger
Der Luftreiniger Blueair Classic 405 filtert potenziell gesundheitsschädliche und allergieauslösende Partikel aus der Raumluft: Pollen, Tierhaare, Staub und Feinstaub, Schimmelsporen, Lösungsmittel, Gerüche, VOCs und vieles mehr. Das schafft der Luftreiniger dank eines leistungsstarken HEPA-Filters in Kombination mit einem Aktivkohlefilter.
Der Blueair Classic 405 reinigt die Raumluft fünfmal pro Stunde. Bei den CADR-Werten erbrachte der Luftreiniger in verschiedenen unabhängigen Labortests die höchsten Reinigungswerte in Bezug auf Kubikmeter pro Stunde.
Testsieger: Blueair Classic 405
Das unabhängige Testfakta-Institut untersuchte im Februar 2019 22 Raumluftreiniger europäischer Fabrikate. Bei diesem Luftreiniger-Test wurde der Blueair Classic 405 mit Abstand Testsieger. Besonders hervorgehoben wurde die Bedienungsfreundlichkeit und dass der Raumluftreiniger im niedrigen wie auch im hohen Modus beste Filterwerte erzielte.
Blueair Classic 405 mit Aktivkohle
Der Luftreiniger kombiniert die Filtermethode HEPASilent-Technologie mit einem leistungsstarken Aktivkohlefilter. Die HEPASilent-Technologie nutzt elektrostatische und mechanische Filtertechnik, um sehr schnell und gleichzeitig bei geringer Geräuschentwicklung die Raumluft schnell und zuverlässig von sehr kleinen Partikeln zu reinigen. Der Aktivkohlefilter im Blueair Classic 405 ist darauf ausgelegt, vor allem gasförmige Schadstoffe abzuscheiden.
Datenblatt
ALLGEMEINE DATEN
-
Gewicht: 15 kg
-
Maße BxTxH: 59 x 50 x 27,5 cm
-
Raumgröße max.: bis 40 m²
-
Gehäuse: Metall
-
Luftauslass: seitlich
-
Lufteinlass: seitlich
FILTER / Filterung
-
Filterwechselintervall: alle 6 Monate
-
Vorfilter: ja
-
Filterstufen: 3
-
Gesamt Abscheidegrad: 99,97% >0,1 Mikron analog HEPA13
-
Aktivkohlefilter: ja
-
CADR Pollen: 510 m³/h
-
CADR Rauch: 476 m³/h
-
CADR Staub: 510 m³/h
-
Filterfeinheit: 0,1 Mikron
-
Filterwechsel Anzeige: ja
-
Hepa Filter: ja
TECHNISCHE DATEN
-
Luftmenge: 204 - 340 - 595 m³/h max.
-
Energieverbrauch: 15 - 25 - 90 W
-
Leistungssteuerung: manuell, Smartphone
-
Geräuschpegel: 32 - 42 - 52 db(A)
-
Drehzahlregelung: 3
-
Volt: 230 V
FUNKTIONEN
-
Smartphone Steuerung: ja (Blueair Friend App)
-
Tag-/Nachtmodus: ja
-
Kindersicherung: ja (Blueair Friend App)
-
Timer: ja (Blueair Friend App)
-
WLAN-fähig: ja
ZUBEHÖR
-
Fernbedienung: nein
-
Luftgütesensor: nein
AUSSTATTUNG
-
Rollen: nein (optional)
Beste CADR-Werte für Blueair Luftreiniger mit Aktivkohle und HEPA
Die amerikanische Organisation AHAM testet regelmäßig Luftreiniger. Unabhängige Labors ermitteln dafür in kontrollierten Tests Messwerte. Diese geben Aufschluss über die Effizienz der Luftfilterung pro Stunde in verschiedenen Belastungssituationen. Der Vorsprung für den Blueair Classic 405 war deutlich: 476 m³/h bei Rauch, 510 m³/h bei Staub und 510 m³/h bei Pollen.
Empfohlener Luftreiniger für Allergiker und bei Asthma
Aufgrund seiner hervorragenden Werte wird der Blueair Classic 405 von Asthma Allergy Nordic empfohlen. Dies ist ein Zusammenschluss von Organisationen für Menschen mit Allergien, Asthma und Atemwegserkrankungen in Norwegen, Schweden und Dänemark.
Das von ihnen vergebene Blue-Label-Siegel soll es Käufern einfacher machen, die besten Produkte /Artikel für ihre gesundheitlichen Beschwerden zu finden. Die Empfehlung der Asthma Allergy Nordic für den Luftreiniger Blueair Classic 405 bezieht sich auf den Betrieb bei Stufe II in einem Raum bis maximal 40m2.
Vorteile der HEPASilent-Technologie beim Blueair Classic 405
-
Filtert Partikel wie Feinstaub, Pollen, Schimmelsporen, Bakterien, Viren, Haustierschuppen, Hausstaubmilbenkot u.v.m.
-
99,97% Abscheidegrad bei 0,1 Mikrometer analog HEPA13
-
Frei von UV-Strahlung
-
Reduziert Aerosole und Viren in der Raumluft
-
Bakterien werden gefiltert und abgetötet
-
Entfernt Wohngifte wie Formaldehyd, PCB und Lösungsmittel aus Lacken und Farben
Patentierte Filtertechnik für beste Luftreinigung
Das hervorragende Abschneiden des Blueair Classic 405 in Effizienz und Effektivität beruht maßgeblich auf der in Schweden entwickelten und patentierten Bauweise der verwendeten Filter. Der SmokeStop-Filter scheidet Zigarettenrauch, Duftstoffe, Formaldehyd, Lösungsmittel und andere gasförmige Schadstoffe ab. Der HEPA-Filter reinigt die Luft von kleinen und kleinsten Partikeln bis 0,1 Mikrometer. Der Kombination aus HEPA- und Aktivkohlefilter ist ein Grobfilter vorgeschaltet, der größeren Partikel wie Tierhaare, Staub und Schmutz abfängt.
Selbst wenn Sie den Blueair Classic 405 dauerhaft laufen lassen (was für Allergiker empfohlen wird), hält der Filter etwa sechs Monate lang. Falls das Gerät nicht 24 Stunden jeden Tag gebraucht wird, verlängert sich dieser Zeitraum entsprechend. Der Hersteller gibt als Laufzeit für den Filter ca. 4380 Betriebsstunden an.
Fachberatung und Service bei PureNature inklusive
Unsere Kundenbetreuer sind täglich im direkten Kontakt mit Ihnen, unseren Kunden! Einige Fragen bekommen wir immer wieder gestellt. Wir helfen Ihnen gerne mit unserem Praxiswissen weiter!
Wie oft muss der Filter gewechselt werden?
Der Kombifilter des Blueair Classic 405 sollte nach etwa 4380 Betriebsstunden gewechselt werden. Bei dauerhaftem Betrieb entspricht das etwa sechs Monaten. Wie lange der Filter verwendet werden kann, hängt auch von der jeweiligen Belastungssituation ab.
Mit welchen Folgekosten muss ich rechnen?
Wenn Sie sich einen Blueair Classic 405 anschaffen, sollten Sie etwa alle sechs Monate den Filter wechseln. Wenn Sie den Luftreiniger 24h betreiben muss also etwa zweimal jährlich neu gekauft werden.
Der zweite laufende Kostenpunkt sind die Ausgaben für Strom. Im Vergleich zu seiner Leistungsfähigkeit verbraucht der Blueair Classic 405 sehr wenig Strom: je nach Leistungsstufe 15–90 Watt. Dafür wurde das Gerät mit dem Siegel „Energy Star“ ausgezeichnet.
Wie laut ist ein Luftreiniger?
Der Blueair Classic 405 wurde nicht nur auf Grund seiner hervorragenden Filtereigenschaften Testsieger – er läuft auch besonders leise. Je nach Leistungsstufe liegt der Geräuschpegel bei 32, 42 oder 52 db(A).
Reicht regelmäßiges Lüften nicht aus?
Für Pollenallergiker stellt sich die Frage erst gar nicht, aber auch für Menschen, die auf andere Partikel sensibel reagieren, gilt: Lüften kann allergieauslösende Stoffe nicht annähernd so gut aus der Raumluft entfernen wie es bei hoch effizienten Luftreinigern der Fall ist. Wer gegen Staub, Pollen, Tierhaare, Schimmel oder Wohngifte allergisch ist, kann mit gefilterter Luft deutlich besser durchatmen als durch Stoß- oder Querlüften erreicht werden kann. Dazu kommt: Um einen kompletten Luftaustausch zu erzielen, muss mehrmals pro Stunde für mehrere Minuten quergelüftet werden. Dabei geht jedes Mal viel Heizenergie verloren.
Was bringen Luftreiniger bei Corona?
Viren, darunter auch das Corona-Virus, verbreiten sich über Aerosole in schlecht gelüfteten Räumen deutlich schneller. Luftreiniger mit HEPA-Filter können virushaltige Aerosole im Raum reduzieren und sind damit ein sinnvoller Beitrag zur Senkung der Viruslast.
Im privaten Zuhause ist Corona kein schlagendes Argument zur Anschaffung eines Luftreinigers, weil die Geräte bei dem in Familien engen persönlichen Kontakt Face-to-face-Übertragungen nicht verhindern können. In Klassenzimmern und Büros kann aber das Ansteckungsrisiko mit Hilfe von Luftfiltern deutlich gesenkt werden, wenn zusätzlich die AHA-Regeln eingehalten werden.
Sind Luftreiniger gesundheitsschädlich?
Einige unserer Kunden sind verunsichert, weil auch Aussagen kursieren, Luftreiniger würden der Gesundheit schaden. Dies gilt allenfalls für so genannte Luftwäscher, bei denen Bakterien nicht abgetötet werden und sich im Wasser sogar vermehren können, wenn keine geeigneten Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
Umstritten sind zudem Geräte, die mit Ozon oder auch mit UV C Strahlung arbeiten. Ozon kann die Raumluft belasten oder mit anderen Stoffen zu potenziell gesundheitsschädlichen Produkten reagieren.
Beim Blueair Classic 405 besteht keine dieser Gefahren.
Macht ein Luftreiniger die Raumluft steril?
Haushaltsübliche Geräte können die Raumluft nicht steril machen. Sie filtern lediglich gesundheitsschädliche Partikel aus der Luft. Die Raumluft ist dadurch weiterhin „natürlich“. Damit Sie Ihr neues Produkt bald bei sich aufstellen können, versuchen wir den Versand möglichst schnell zu machen, sodass die Lieferzeit kurz ist.
Bezahlt oder unterstützt die Krankenkasse einen Luftreiniger?
Obwohl Luftreiniger die Raumluft zu 99 Prozent von Schadstoffen befreien kann und Allergiker eine deutliche Erleichterung in ihrem Alltag erleben, bezahlt die Krankenkasse in der Regel den Luftreiniger nicht. Der Grund: Der Luftreiniger wird als Gebrauchsgegenstand angesehen, nicht als medizinisch notwendige Sache.
Blueair, Karlavägen 108, SE-11526 Stockholm, privacy@blueair.se
ALLGEMEINE DATEN |
Gewicht: 15 kg |
Länge: 50,0 cm |
Breite: 27,5 cm |
Raumgröße max.: bis 40 m² |
Gehäuse: Metall |
Höhe: 59,0 cm |
Luftauslass: seitlich |
Lufteinlass: seitlich |
FILTER |
Filterwechselintervall: alle 6 Monate |
Vorfilter: ja |
Filterstufen: 3 |
Gesamt Abscheidegrad: 99,97% >0,1 Mikron analog HEPA13 |
Aktivkohlefilter: ja |
CADR Pollen: 510 m³/h |
CADR Rauch: 476 m³/h |
CADR Staub: 510 m³/h |
Filterfeinheit: 0,1 Mikron |
Filterwechsel Anzeige: ja |
Hepa Filter: ja |
TECHNISCHE DATEN |
Luftmenge: 204 - 340 - 595 m³/h max. |
Energieverbrauch: 15 - 25 - 90 W |
Leistungssteuerung: manuell, Smartphone |
Geräuschpegel: 32 - 42 - 52 db(A) |
Drehzahlregelung: 3 |
Volt: 230 V |
FUNKTIONEN |
Smartphone Steuerung: ja (Blueair Friend App) |
Tag-/Nachtmodus: ja |
Kindersicherung: ja (Blueair Friend App) |
Timer: ja (Blueair Friend App) |
WLAN-fähig: ja |
ZUBEHÖR |
Fernbedienung: nein |
Luftgütesensor: nein |
AUSSTATTUNG |
Rollen: nein (optional) |
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Filtertechnik | Vorfilter / HEPA / Aktivkohle |
Raumgröße Klassifizierung | 31 - 50 m² |
Filterzweck | Aerosole, Ammoniak, Bakterien, Feinstaub, Formaldehyd, Gase (VOC), Gerüche (WC, Küche), Gräser, Gülle, Hausstaub, Hausstaubmilben /-kot, Haustier Allergene, Lösungsmittel, Toluol, Benzol, Ozon, Partikel, Pollen, Rauche, Schadstoffe, Schimmelpilze, Tabakrauch, Tierhaare & Haare, Tonerstaub, Viren, Zigarettenrauch |
Keine Filterung von | CO2 |
Einsatzort | Büro, Hotelzimmer, Keller, Kinderzimmer, Raucherzimmer, Schlafzimmer, Wartezimmer, Wohnung |
-
Klaus F.30.07.2020Waschmittelgerüsche / RasierwassergerücheHallo, filtert dieses Gerät (bzw. welches der Geräte) auch Gerüche nach Waschmittel, Weichspüler oder Rasierwasser (dringt hier manchmal aus anderen Wohnungen ein)?Team PureNature30.07.2020Hallo, der Luftreiniger sollte Waschmittelgerüche filtern, es kommt jedoch immer auf das Produkt und dessen Inhaltsstoffe an. Viele Grüße, Ihr PureNature team
-
Marlene L.18.08.2020TestgerätWürde dieses Gerät gerne testen!
Es steht beschrieben: Rollen optional. Sind die Rollen in Nachhinein anzubringen oder müsste das Gerät zum Test mit Rollen bestellt werden?
Vielen Dank!Team PureNature18.08.2020Hallo, die Rollen müssen separat bestellt werden und sind im Blueair Luftreiniger Testumfang nicht dabei, weil sie derzeit nicht an Lager sind. Die Montage ist einfach. Der Luftreiniger ist nicht schwer und kann, während des Testzeitraums, von einem Raum in den anderen getragen werden. Viele Grüße, Ihr PureNature Team
500.000+ zufriedene Kunden
über 25 Jahre für Allergiker da
über 10.000 unabhängige Bewertungen
Diesen Blueair habe ich nun für mein kleines Café gekauft, um gegen Corona anzutreten. Ich fühle mich viel sicherer, seitdem ich mit einem Luftreiniger im Café arbeite und hoffe, meine Kunden wissen es auch zu schätzen.
Super Beratung von Purenature und schnelle, perfekte Lieferung.