Artikel-Nr.:
70543
Rauhfaser Tapete und Alu Dampfsperre in einem!
Die Rauhfasertapete sieht aus wie eine ganz normale Tapete, hat aber zusätzlich eine Dampfsperrfunktion – effektiv gegen Schimmel und feuchte Ecken!
voraussichtlich wieder lieferbar ab 09.05.2025
€ 65,95
10m
(€ 6,60 / 1 m)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
AT:30€ Mindestbestellwert – der Umwelt zuliebe.
-
Hergestellt in
SCHWEIZ
- Geprüfter sicherer Einkauf
- Kauf auf Rechnung
- Porto 6,95 (AT)
- GoGreen Versand
- über 28 Jahre Erfahrung
Alternative Produktvorschläge
Ausverkauft
-10
-12
Detailbeschreibung
Rauhfaser Dampfsperre: die 2-in-1-Tapete!
Muffiger Geruch, Schimmel und Stockflecken: Wenn die Feuchtigkeit im Haus zu hoch ist, drohen Folgen, die nicht nur ein ästhetisches Problem sind. Auch die Gesundheit und das Wohlbefinden leiden unter zu hoher Feuchtigkeit und vor allem Schimmelsporen in der Atemluft. Eine nachträgliche Dämmung von außen ist jedoch oft bautechnisch nicht mehr möglich und kostenintensiv.Hier kann die Rauhfaser Dampfsperre wirksam Abhilfe schaffen. Sie wird angebracht und sieht aus wie eine „normale“ Rauhfaser Tapete, dient aber gleichzeitig als Dampfsperre, die Feuchtigkeit aus der Wohnung hält.
Ob Altbauwohnung oder Erstbezug nach Bau oder Renovierung: Mit der Rauhfaser Dampfsperre bekommen Sie Feuchtigkeitsprobleme auf einfache Weise in den Griff! Ihr Plus: Die eingearbeitete Aluminiumfolie schützt auch gegen schädliche elektromagnetische Strahlung!
Rauhfasertapete mit Dampfsperre – Ihre Vorteile:
- effektiv gegen Schimmel und feuchte Ecken
- ideal für Küche oder Bäder
- auch als Schutz vor Elektrosmog
- einfache und staubfreie Verarbeitung
- hoher Wasserdampfdiffusionswiderstand
- ökologisch und toxikologisch unbedenklich
Dampfsperre-Raufasertapete kleben – so geht’s!
Dampfsperre und Tapete anbringen in nur einem Arbeitsschritt – das ist dank der Korff Rauhfaser Dampfsperre Tapete möglich! Reinigen Sie den Untergrund sorgsam von alten Tapetenresten oder anderen Rückständen. Bestreichen Sie den Untergrund und die Rückseite der Rauhfasertapete mit Kontaktkleber und lassen Sie sie fünf bis zehn Minuten ablüften. Bei saugenden Untergründen verwenden Sie handelsüblichen Kleister für schwere Tapeten. Richten Sie die Tapetenbahn exakt aus (das geht am besten zu zweit), bringen Sie sie am Untergrund an und drücken Sie sie fest an. Die Stoßüberlappungen streichen Sie mit Pinsel und Kontaktkleber ebenfalls beidseitig ein und drücken sie nach einigen Minuten fest an. Fertig!
5/5
Gesamtbewertung
100%
würden dieses Produkt einem Freund weiterempfehlen
Herstellerangaben
Hergestellt in
Schweiz
PureNature GmbH, Zur Rothheck 14, 55743 Idar-Oberstein, E-Mail: info@purenature.de
Herkunft & Herstellung
-
Hergestellt in
SCHWEIZ
TECHNISCHE DATEN |
SD-Wert: 1110 m |
ALLGEMEINE DATEN |
Grösse: 10m x 0,5m |
Material
Rauhfasertapete, Aluminium
Kundenbewertungen
(6)
Fragen & Antworten
(4)
-
H. S.20.12.2022Erdung nötig?Guten Tag,
da es sich bei Aluminium um eine elektrisch leitfähiges Material handelt, ähnlich einer esmog-Abschirmtapete (Zinkbedampft), habe ich die Frage, ob denn die Wand mit der die Tapete beklebt wurde, auch geerdet werden muss?
Vielen Dank für eine Rückmeldung.Team PureNature20.12.2022Hallo, es ist nicht erforderlich die Tapete zu erden. Viele Grüße, Ihr PureNature Team
-
Ursula G.23.04.2023KontaktkleberGuten Tag,
der Untergrund ist normaler Putz mit Dispersionsfarbe gestrichen. Kann ich nun normalen Kleister nehmen oder muss es Kontaktkleber sein, wenn ja, welchen empfehlen Sie.
MfG
Ursula GroßTeam PureNature23.04.2023Hallo Frau Groß,am Besten versuchen Sie es mit einem kleinen Stückchen und dickflüssig angerührtem Kleister.Falls ein Kontaktkleber erforderlich sein sollte, schlagen wir vor, dass Sie einen Baubiologen konsultieren, der Ihnen vor Ort zielgerichet Rat erteilt.Viele Grüße und noch einen angenehmen Sonntag,Ihr PureNature Team -
Raphael K.04.09.2023VerarbeitungGuten Tag,
ist es also richtig, dass diese Tapete auf einem saugenden Untergrund im Pronzip wie eine herkömmliche Rauhfasertapete verarbeitet wird? Also Kleister auf die Tapete auftragen, 15-20 Minuten einweichen lassen und dann auf die Wand kleben?
Vielen Dank und herzliche GrüßeTeam PureNature04.09.2023Hallo,die Anleitung, zur Montage der Rauhfaser-Alu-Dampfsperre, finden Sie rechts von der Detailbeschreibung als pdf im mintgrünen Feld.Viele GrüßeIhr PureNature Team -
Jonas S.06.05.2024Anschlüsse an benachbarte FlächeHallo und danke für die bisherigen hilfreichen Antworten,
wir haben ein Bad, dessen Decke von unten isoliert ist (Flachdach). Wir planen, das Dach besser zu isolieren und möchten sicherstellen, dass kein Wasserdampf von innen eindringt. Es ist leider nicht klar, wie man die Übergänge zwischen Decke und Wand behandeln soll.
Zurzeit ist die Decke unter dem Flachdach abgehängt und der Raum mit 14 cm Mineralwolle gefüllt. Die Unterseite ist mit einer Gipskartonplatte verkleidet und die Wände sind verputzt.
Reicht es aus, die Tapete einfach flächig aufzubringen, ohne sich spezielle Gedanken über die Stöße an den Wänden zu machen? Eine komplette Dampfsperre an Wänden und Decken möchten wir vermeiden, um einen kleinen Feuchtepuffer zuzulassen.Team PureNature06.05.2024Hallo Jonas,wir würden anraten, einen fachkundigen Baubiologen oder Bausachverständigen zu konsultieren, der die Situation vor Ort in Augenschein nimmt. Das ist sicherer.Viele GrüßeIhr PureNature Team
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen
500.000+ zufriedene Kunden
über 25 Jahre für Allergiker da
über 10.000 unabhängige Bewertungen
Die Tapete wurde gebraucht für einen versotteten Kamin.