Mobile Luftreiniger für Schule & Kita







Mobile Luftreiniger sind in der Lage Bakterien und Viren mit 99,97% Abscheidegrad aus der Atemluft zu filtern. Die Installation der Luftreinigungsgeräte für Schulen ist dabei einfach, denn die mobilen Geräte auf Rollen müssen nur an einen Netzstecker angeschlossen werden.
Luftreiniger Schule & Kindergarten - die wichtigsten Kriterien
Größe
In Klassenräumen, wie auch im Kindergarten sind die Flächen sehr begrenzt, so dass ein Luftreiniger möglichst eine geringe Stellfläche einnehmen sollte.
Lautstärke
Der Geräuschpegel bei Luftreiniger wird in db(A) gemessen. Dieser muss in Klassenräumen besonders niedrig sein, um die Konzentrationsfähigkeit und den Unterricht nicht zu stören. Dabei werden Messwerte im Bereich zwischen 30 – 55 db(A) auf höchster Stufe empfohlen.
Filter
Die verwendeten Filter für die Raumluftreiniger Schule müssen dem Stand der Technik nach DIN EN 1822 entsprechen. Die Empfehlungen des DGUV zum Infektionsschutz gegen SARS-CoV-2-Epidemie finden Sie hier: https://dguv.de/medien/inhalt/mediencenter/pm/pressearchiv/2021/1_quartal/dguv_hinweise_einsatz_luftreiniger.pdf
Automatikmodus
Luftreiniger mit Sensoren messen permanent die Belastung von Partikeln und Schadstoffen. Sie steuern im Automatikmodus die Reinigungsleistung je nach Belastung.
Schutz vor Fehlbedienung
Luftreiniger für Klassenzimmer und Kindergarten sollten durch verdeckte Bedienungselemente oder Tastensperre vor Fehlbedienung geschützt werden.
Keine Zugluft
Luftreiniger im Klassenzimmer stehen oft sehr nah an Schüler oder Lehrer. Aus diesem Grund sollte der Luftreiniger die saubere Luft nach oben abgeben und nicht seitlich.
Mehrstufiger Betrieb
Luftreiniger sollten in Klassenräumen während des Unterrichts in unteren Leistungsstufen und in den Pausen auf höchster Leistungsstufe betrieben werden.
Mobil auf Rollen
Ein Klassenzimmer sollte mit einem mobilen Luftreiniger mit Rollen ausgestattet sein, um je nach Arbeitsgruppen und Aufteilung der Tische das Luftreinigungsgerät verschieben zu können.
Timer und Fernbedienung
Über einen Timer kann die Ein- und Ausschaltzeit für den Luftreiniger Klassenzimmer, für effektives und energieeffizientes Reinigen der Atemluft, eingestellt werden.
Filterwechselanzeige
Eine Filterwechselanzeige signalisiert, wenn der nächste Filterwechsel ansteht. So arbeitet der Luftreiniger immer mit Luftfiltern mit ausreichend Kapazität.
Für Dauerbetrieb geeignet
Luftreiniger sollten für den 24 Stunden Betrieb ausgelegt sein.
Luftfilter Technologie im Luftreiniger für Schulen
Die Luftfilter in einem Luftreiniger sind entscheidend für die verschiedenen Anwendungsgebiete und Luftbelastungen in Innenräumen.
Zur Covid SARS Pandemie hat das Umwelt Bundesamt folgende Empfehlung ausgesprochen: Zur Minimierung des Infektionsrisikos durch den Coronavirus SARS-COV-2 empfiehlt das Umweltbundesamt Luftreiniger, die den Abscheidegrad der Klasse H13 oder H14 nachweisen können. Geprüft werden diese HEPA Filter Klassifizierungen nach der europäischen Norm DIN EN 1822.
Aktivkohlefilter dienen rein zum Filtern von Schadstoffen und Gerüchen in der Atemluft. Dies können in einer Schule, im Kindergarten oder in der KITA sein: Formaldehyd, Lösungsmittel, Duftstoffe, u.v.m.
UV- C Technologie ist in der Lage, Bakterien und Covid SARS Viren zu inaktivieren. Diese Technik ist primär für den gewerblichen Bereich empfohlen, da der Nachweis der Wirkung nachgewiesen werden muss. Weiterhin muss ausgeschlossen werden, dass UV Licht in den Raum freigesetzt wird.
Ionisation, wie auch Plasma, sind in der Lage Bakterien und SARS Covid Viren zu inaktivieren. Ionisation hat sich als wichtiger Baustein der Luftfilterung bewährt, die Firma Blueair nutzt diese Technologie schon seit über 20 Jahren. Wichtig bei dieser Technik ist, dass entstandenes Ozon nicht in den Raum gelangen kann.
Thermische Regeneration wird eingesetzt, um die Luftfilter im Gerät zu desinfizieren. Da die Wirksamkeit dieser Technik im laufenden Betrieb nicht immer gewährleistet ist und der Stromverbrauch sehr hoch ist, wird diese Technik nur im gewerblichen Bereich empfohlen.
Wirksamkeit in Klassenräumen abhängig von folgenden Faktoren:
Die Wirksamkeit von Luftreiniger gegen SARS-Covid-2 kann variieren und muss deshalb nach individueller Sachlage ausgewählt werden. Die PureNature Fachberater sind seit 25 Jahren Experten auf dem Gebiet der Luftreiniger. Wir empfehlen daher eine Beratung durch uns für eine sachgerechte Raumluftreiniger Auswahl mit den Kriterien Geräusch, Luftdurchsatz, Abscheidegrad, sowie fachgerechte Positionierung im Raum unter Beachtung von räumlichen Gegebenheiten.
Um einen sicheren Betrieb für Luftreiniger in Schulen und Kitas zu gewährleisten, ist regelmäßige Wartung unerlässlich.