Artikel-Nr.:
40321
MCS Gesichtsmaske aus Baumwolle mit Aktivkohle
MCS Maske mit Aktivkohlefilter, handgefertigt. Seit Jahrzehnten bei Multiple Chemical Sensitivity bewährt.
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
derzeit nicht lieferbar
derzeit nicht lieferbar
derzeit nicht lieferbar
derzeit nicht lieferbar
derzeit nicht lieferbar
derzeit nicht lieferbar
derzeit nicht lieferbar
derzeit nicht lieferbar
€ 68,50
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
AT:30€ Mindestbestellwert – der Umwelt zuliebe.
-
Hergestellt in
USA
- Geprüfter sicherer Einkauf
- Kauf auf Rechnung
- Porto 6,95 (AT)
- GoGreen Versand
- über 28 Jahre Erfahrung
Alternative Produktvorschläge
Detailbeschreibung
Gesichtsmaske für Multiple Chemical Sensitivity
Die MCS Maske ist eine Gesichtsmaske für Chemikaliensensible entwickelt. Die PureNature MCS Atemmaske hat ein angenehm leichtes Tragegefühl.
Austauschbarer Aktivkohlefilter
Die Geruchsmaske für Chemikaliensensible und Allergiker ist mit einem herausnehmbaren Aktivkohlefilter ausgestattet. Das Filtermaterial besteht aus medizinischer Aktivkohle aus Kokosnussschalen. Diese besonders reine Aktivkohle hat sich wegen ihrer guten Verträglichkeit bewährt. Seit Jahrzehnten fertigt die Manufaktur die MCS Maske mit der gleichen Sorgsamkeit und beliefert Umweltkliniken.
Für Menschen mit Allergie
Die Gummibänder der MCS Atemschutzmaske werden aus speziellem, geruchsneutralen Baumwollgummi gefertigt. Dadurch haben Personen die auf Gummi reagieren keinen direkten Hautkontakt. Der Nähfaden, mit dem die MCS Maske vernäht ist, besteht aus 100% Baumwolle. Dies garantiert lange Haltbarkeit und Stabilität der Nähte.
Vorteile der MCS Maske
Eine ehemalige Krankenschwester näht die MCS Masken in umweltkontrollierten Räumlichkeiten. Mehrere Luftreiniger laufen im Fertigungsraum Tag und Nacht. Die Herstellerin ist an Multiple Chemical Sensitivity erkrankt und mit der damit verbundenen Thematik bestens vertraut. Im gesamten Firmengebäude herrscht striktes Duftstoffverbot und Chemikalienverbot. Alle Materialien und Stoffe werden kompromisslos ausgewählt.
Die Herstellerin bezieht die ökologische Baumwolle seit über 25 Jahren vom gleichen Lieferanten. Das Unternehmen verbürgt sich keine Pestizide oder andere Chemikalien in den Fertigungs- und Lagerräumen einzusetzen.
Nasenbügel formbar Der Nasenbügel ist aus Aluminium gefertigt und kann so geformt werden, dass die Maske dicht an der Nase abschließt. Der Nasenbügel ist in die Maske eingearbeitet, die Haut ist nicht direkt in Kontakt mit dem Bügel.
Pflege der MCS Maske
Waschen Sie die MCS Maske von Hand. Nehmen Sie zum Waschen ein auf die eigene Hypersensibilität abgestimmtes, chemie- und duftfreies Waschmittel für Feinwäsche oder ein mildes Shampoo.
Der Aktivkohlefilter im Inneren der Atemschutzmaske ist nicht waschbar. Den Filter vor dem Waschen aus der Baumwollhülle herausziehen. Lassen Sie die Baumwollhülle an der Luft oder auf der Heizung trocknen, nicht in den Trockener geben.
Aktivkohlefilter mit medizinischer Aktivkohle
Der Aktivkohlefilter hat eine Kapazität für circa 2-4 Monate. Je nach Art und Dauer der Benutzung der MCS Maske kann sich die Haltbarkeit des Aktivkohleeinsatz verlängern oder verkürzen. Der Einsatz ist austauschbar und im PureNature Onlineshop erhältlich. Zusätzlich kann ein Vlies aus Baumwolle verwendet werden, er wird vor den Aktivkohleeinsatz gesteckt. Der Vorfilter hält Aktivkohlestaub zurück, wenn die Maske unsachgemäss transportiert wurde.
Aufbewahrung der MCS Maske
Die Maske ist ein Hygieneartikel und deshalb bitte pfleglich behandeln. Stecken Sie die Maske nicht lose in die Tasche. Die Lebensdauer des Aktivkohlefilters kann durch sorgsame Aufbewahrung der MCS Atemschutzmaske erhöht werden. Wickeln Sie die MCS Maske in Alufolie ein oder stecken Sie sie in ein Schraubglas. Cellophantüten aus reinem Cellophan sind ebenfalls geeignet. Plastiktüten eignen sich nicht zur Aufbewahrung einer MCS Maske bei Multiple Chemical Sensitivity, sie geben Chemikalien und Weichmacher ab.
Wichtiger Hinweis:
Die Maske für Chemikaliensensible ist ein Hygieneartikel und vom Umtausch ausgeschlossen. Nicht als Arbeitsschutzmaske einzusetzen. Für diese Zwecke gibt es eigens geprüfte Arbeitsschutzmasken.
Bei speziellen Fragen zur MCS Maske bitte den PureNature Allergieservice anrufen. Bei Unverträglichkeit auf Baumwolle ist eine Seidenmaske auf Anfrage erhältlich.
Die MCS Maske ist eine Gesichtsmaske für Chemikaliensensible entwickelt. Die PureNature MCS Atemmaske hat ein angenehm leichtes Tragegefühl.
Austauschbarer Aktivkohlefilter
Die Geruchsmaske für Chemikaliensensible und Allergiker ist mit einem herausnehmbaren Aktivkohlefilter ausgestattet. Das Filtermaterial besteht aus medizinischer Aktivkohle aus Kokosnussschalen. Diese besonders reine Aktivkohle hat sich wegen ihrer guten Verträglichkeit bewährt. Seit Jahrzehnten fertigt die Manufaktur die MCS Maske mit der gleichen Sorgsamkeit und beliefert Umweltkliniken.
Für Menschen mit Allergie
Die Gummibänder der MCS Atemschutzmaske werden aus speziellem, geruchsneutralen Baumwollgummi gefertigt. Dadurch haben Personen die auf Gummi reagieren keinen direkten Hautkontakt. Der Nähfaden, mit dem die MCS Maske vernäht ist, besteht aus 100% Baumwolle. Dies garantiert lange Haltbarkeit und Stabilität der Nähte.
Vorteile der MCS Maske
- Speziell für Chemikaliensensible gefertigt
- Hochsensible Materialauswahl
- Baumwolle waschbar
- Medizinische Aktivkohle als Filtermaterial
- Seit über zwei Jahrzehnten bewährt
- In umweltkontrollierten Räumlichkeiten gefertigt
Eine ehemalige Krankenschwester näht die MCS Masken in umweltkontrollierten Räumlichkeiten. Mehrere Luftreiniger laufen im Fertigungsraum Tag und Nacht. Die Herstellerin ist an Multiple Chemical Sensitivity erkrankt und mit der damit verbundenen Thematik bestens vertraut. Im gesamten Firmengebäude herrscht striktes Duftstoffverbot und Chemikalienverbot. Alle Materialien und Stoffe werden kompromisslos ausgewählt.
Die Herstellerin bezieht die ökologische Baumwolle seit über 25 Jahren vom gleichen Lieferanten. Das Unternehmen verbürgt sich keine Pestizide oder andere Chemikalien in den Fertigungs- und Lagerräumen einzusetzen.
Nasenbügel formbar Der Nasenbügel ist aus Aluminium gefertigt und kann so geformt werden, dass die Maske dicht an der Nase abschließt. Der Nasenbügel ist in die Maske eingearbeitet, die Haut ist nicht direkt in Kontakt mit dem Bügel.
Pflege der MCS Maske
Waschen Sie die MCS Maske von Hand. Nehmen Sie zum Waschen ein auf die eigene Hypersensibilität abgestimmtes, chemie- und duftfreies Waschmittel für Feinwäsche oder ein mildes Shampoo.
Der Aktivkohlefilter im Inneren der Atemschutzmaske ist nicht waschbar. Den Filter vor dem Waschen aus der Baumwollhülle herausziehen. Lassen Sie die Baumwollhülle an der Luft oder auf der Heizung trocknen, nicht in den Trockener geben.
Aktivkohlefilter mit medizinischer Aktivkohle
Der Aktivkohlefilter hat eine Kapazität für circa 2-4 Monate. Je nach Art und Dauer der Benutzung der MCS Maske kann sich die Haltbarkeit des Aktivkohleeinsatz verlängern oder verkürzen. Der Einsatz ist austauschbar und im PureNature Onlineshop erhältlich. Zusätzlich kann ein Vlies aus Baumwolle verwendet werden, er wird vor den Aktivkohleeinsatz gesteckt. Der Vorfilter hält Aktivkohlestaub zurück, wenn die Maske unsachgemäss transportiert wurde.
Aufbewahrung der MCS Maske
Die Maske ist ein Hygieneartikel und deshalb bitte pfleglich behandeln. Stecken Sie die Maske nicht lose in die Tasche. Die Lebensdauer des Aktivkohlefilters kann durch sorgsame Aufbewahrung der MCS Atemschutzmaske erhöht werden. Wickeln Sie die MCS Maske in Alufolie ein oder stecken Sie sie in ein Schraubglas. Cellophantüten aus reinem Cellophan sind ebenfalls geeignet. Plastiktüten eignen sich nicht zur Aufbewahrung einer MCS Maske bei Multiple Chemical Sensitivity, sie geben Chemikalien und Weichmacher ab.
Wichtiger Hinweis:
Die Maske für Chemikaliensensible ist ein Hygieneartikel und vom Umtausch ausgeschlossen. Nicht als Arbeitsschutzmaske einzusetzen. Für diese Zwecke gibt es eigens geprüfte Arbeitsschutzmasken.
Bei speziellen Fragen zur MCS Maske bitte den PureNature Allergieservice anrufen. Bei Unverträglichkeit auf Baumwolle ist eine Seidenmaske auf Anfrage erhältlich.
4/5
Gesamtbewertung
84%
würden dieses Produkt einem Freund weiterempfehlen
Herstellerangaben
Hergestellt in
USA
PureNature GmbH, Zur Rothheck 14, 55743 Idar-Oberstein, info@purenature.de
Herkunft & Herstellung
-
Hergestellt in
USA
ALLGEMEINE DATEN |
Maße BxTxH: 14 x 11,5 cm |
Farbe: natur und farbig |
FILTER |
Aktivkohle: ja |
Ausatemventil: nein |
Filtermaterial: Aktivkohle aus Kokosnussschalen |
TECHNISCHE DATEN |
Schutzstufe Partikel: keine Partikelfilterung |
Material
Baumwolle, Aktivkohle aus Kokosnussschalen, Aluminium, Naturkautschuk
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Atemschutz Maskentyp | Geruchsfilter Maske |
Einsatzbereich | MCS (Multiple Chemikalien Sensibilität), Unterwegs & Reise |
Keine Filterung von | Bakterien, CO2, Gefahrstoffen, Viren |
Kundenbewertungen
(25)
Fragen & Antworten
(2)
-
Daniela R.06.01.2024Frage zur MCS-MaskeHallo,
erstmal toll, dass es solche Masken gibt.
Ich habe 2 Fragen.
a) Hier steht, dass da Aluminium mit verarbeitet wurde. Wo ist dieses drin verarbeitet? Auf dem Bild sehe ich kein Aluminium.
b) Wenn man irgendwann aus Versehen den Aktivkohlestaub einatmet oder verschluckt. Ist dies gesundheitlich bedenklich oder nicht. Ich meine, falls man die Maske zu lange trägt und es nicht merkt, dass sie nicht mehr so wirklich abdichtet.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Team PureNature07.01.2024Hallo,der Nasenbügel ist aus Aluminium, damit man ihn gut an die Nase anpassen kann. Er ist komplett mit Baumwollstoff ummantelt. Ein Hautkontakt besteht nicht.Die Aktivkohle staubt bei sorgfältiger Behandlung der MCS Maske nicht aus. Man kann sich zusätzlich durch einen Vorfilter schützen, er hat die Artikelnummer 40351. Etwas Aktivkohlestaub einzuatmen, stellt kein Problem dar, es ist medizinische Aktivkohle, die aus Kokosnussschalen gewonnen wurde.Für weitere Fragen dürfen Sie gerne unseren Kundenservice anrufen.Viele GrüßeIhr PureNature Team -
Stephan A.12.04.2025WeichmacherfiltrationFiltert der Aktivkohlefilter Weichmacher raus?
Team PureNature14.04.2025Hallo,Ativkohle ist in der Lage Weichmacher zu filtern. Wir geben zu bedenken, dass die MCS Maske keine absolut dicht abschließende Gasmaske ist. Räumlichkeiten mit Kontamination durch Weichmacher sollten saniert werden, um den Erhalt der Gesundheit sicherzustellen.Viele GrüßeIhr PureNature Team
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen
500.000+ zufriedene Kunden
über 25 Jahre für Allergiker da
über 10.000 unabhängige Bewertungen
Trotz idealer Anpassung an Nase und Gesicht (eine Nummer größer, die L-Maske, habe ich probiert, die wird dann zu weit) drückt mir die Maske unangenehm auf die Nase (natürlich um so mehr, je länger man sie trägt).
Dennoch bin ich sehr froh, ein Produkt zu haben, dessen Eigenmaterialien verträglich sind (ich nehme die ungefärbte, naturweiße Maske).
Die Maske filtert gefühlt ca. 30-40% der Geruchsbelastungen weg (ist natürlich subjektiv bewertet und kommt auf die Art der belastenden Substanzen an), besser als nichts.
Es ist in jedem Fall eine Erleichterung für Notfälle, wenn man im Alltag wieder mal den ständigen Duftbelastungen nicht aus dem Weg gehen kann, z. B. auch wenn man einen bedufteten Handwerker in die Wohnung lassen muss oder neue Materialien wie Fensterfugen verwendet werden müssen.
Bei körperlicher Belastung (beim Gehen einer ansteigenden Straße oder Treppen) merkt man den schon öfter erwähnten Luftwiderstand beim Atmen durch den dicken Aktivkohlefilter. Das ist schwierig, man muss dann je nach Belastung selbst abwägen, was das kleinere Übel ist.
Ich fände es toll und fair, wenn sich Purenature darum bemühen würde, Original-Ersatzgummibänder (diese geruchsneutralen, die an den Masken verwendet werden) zu beschaffen und anzubieten, so dass man sie selbst austauschen und neu annähen kann, wenn sie ausgeleiert sind.
MCS-Patienten sind oft in finanziell sehr bedrängter Situation, so könnte man die Maskenaußenhülle länger nutzen und nur die Gummibänder und die von Purenature angebotenen Ersatzaktivkohlefilter und ggf. den Nasenbügel erneuern.
Grundsätzlich empfinde ich diese Masken als eine Erleichterung im Alltag und würde sie trotz der genannten Einschränkungen beim Tragen und Atmen empfehlen.
Der Preis erscheint mir hoch, wie viel davon der Hersteller fordert und wie die Gewinnspanne von Purenature ist, bleibt wohl offen.
Ich hatte mich lange gescheut, sie auszuprobieren und sie unter Menschen zu tragen. Die irritierten Blicke anderer Menschen, wenn sie einen damit sehen (die Maske wölbt sich durch den notwendigen, dicken Aktivkohlefilter sehr vor), sind für mich nicht leicht auszuhalten. Das ist zumindest durch die allgemeine Gewöhnung an das covidbedingte Maskentragen leichter geworden.
Ich habe mich jetzt doch zu dieser Bewertung entschlossen, obwohl ich oft die Kommentare von Purenature zu den Bewertungen der Kunden generell zu relativierend und manchmal auch ärgerlich finde.
Da fände ich es wünschenswert, wenn die Kundenbewertungen für sich stehen dürften und diese nur in Einzelfällen bei hohem Klärungsbedarf von Purenature kommentiert würden,
und natürlich hilft sie nur bedingt, aber Wunder gibt es nicht. Im alltäglichen kommt mein Mann sehr gut klar und gibt Ihm ein Stück Lebensqualität zurück. Züge, Busse und volle Geschäfte meiden wir da dort es selbst für einen gesunden Menschen wie mich oftmals nicht erträglich ist. Wir wechseln den Filter regelmäßig, die Hülle wasche ich mit Waschpulver ohne Duft und da sie täglich im Einsatz ist leiern selbstverständlich die Bänder aus, ich Nähe dann neue dran und Kaufe 4-6 mal im Jahr neue. Aufgrund der langen Erkrankung meines Mannes haben wir anfangs sehr viel Lehrgeld bezahlt für Produkte die für MCS Patienten angeboten wurden. Bei PureNature Fam. Müller sind wir auf einen Partner gestoßen der zuhört Anregungen annimmt und ständig Verbesserungen vornimmt. Aber MCS ist immer noch eine Krankheit die in Deutschland nur geringfügig bekannt ist und Patienten oftmals als Spinner oder Verückte abgekanzelt werde. Jeder MCS Patinet hat andere Symtome und ähneln sich doch, dass macht es so schwierig das richtige Produkt zu finden und Menschen die sich damit beschäftigen. Ganz davon zu schweigen das Krankenkassen für die Kosten nicht aufkommen und die Patienten alleine gelassen werden. Ich kann zur Unterstützung, Beratung und Information Herrn Dr. Runow empfehlen er ist eine Koryphäe auf diesem Gebiet.
vielen Dank für Ihre Bewertung. Die MCS Maske ist ein Gebrauchsgegenstand und wird in den meisten Fällen täglich getragen. Nach einiger Zeit können die Gummis bei starker Beanspruchung ausleiern. Ihre Masken sind bereits mehrere Jahre alt (zwei von 2015 und eine von 2017). Unsere eigene Erfahrung hat uns gezeigt, dass man die Maskenhülle bei entsprechender Pflege, ein paar Monate tragen kann. Da die Atemmaske für Chemikaliensensible wichtig ist, weil sie einem ermöglicht sich in Räumlichkeiten aufzuhalten, die sonst nicht tolerierbar sind, lohnt es ab und an in eine neue MCS Maske zu investieren.
Viele Grüße, Ihr PureNature Team
vielen Dank für Ihre Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Ihnen die MCS Maske im Alltag hilft.
Dass der Schutz in einem voll besetzten Zug nicht ausreichte, bedauern wir. Eine Schutzmaske
ist bei MCS im schweren Stadium ein Hilfsmittel, das dazu dient, Situationen zu meistern. Schadstoffe
werden ausser über die Atmung auch über die Haut aufgenommen. Bei Zugfahrten ist zusätzlich zu bedenken,
dass man einer erheblichen Belastung durch den Bahnstrom und die Desinfektion an Bahnhöfen ausgesetzt ist.
Viele Grüße, Ihr PureNature Team
dies ist meine 2. MCS Maske und die Farbe ist superschön.
Es ist KEIN Krankenhausgrün! Ein kräftiges Türkisgrün!
Deutlich besserer Mund-/Atemschutz (als übliche Apothekenartikel) für MCS-Kranke.
Damit sehr hilfreich bei der Alltagsbewältigung (es lassen sich ja nicht alle Duftstoffe vermeiden).
Wir sind sehr zufrieden damit.
Gute Verarbeitung und viel Aktivkohle.
Sie ist täglich im Einsatz bei mir.
obwohl auf 3 beigelegten Aufklebern "Bitte beachten Sie die Pflegehinweise, Aufsetzanleitung und Warnhinweise auf dem Beipackzettel in der Packung" steht.
Der Aktivkohleeinsatz ist extrem dick (2cm), die aufgesetzte Maske fühlt sich an,als würde man eine Hand vor dem Gesicht haben, die Nase (zumindest meine) wird plattgedrückt, sodaß atmen sehr schwer fällt. Aber vielleicht mache ich ja etwas falsch, aber ohne Anleitung?
Habe den Vorfilter eingebaut, extrem schwierig, das Filterding wieder gleichmäßig in die Maske zu bekommen, aber das muss man ja nicht oft machen.
Also ich ärge mich, da es wahrlich nicht wenig Geld ist für ein Stück Stoff, aber selber schuld, könnte man sagen.
Besonders gut finde ich die reichliche Farbauswahl.